Erlebnisorientierte Supervision
für Teams, die ihre Fälle nicht nur besprechen, sondern Dynamiken selbst erlebbar erkennen wollen und neue interessante Lösungsmöglichkeiten bevorzugen.
Mein Einsatz als Supervisor bringt dann am meisten Erfolg, wenn es darum geht, blinde Flecken zu entdecken, Stolpersteine frühzeitig zu erkennen und Hindernisse in der Entwicklung aus dem Weg zu räumen.
Mal bin ich Diagnostiker, Moderator, Querdenker oder auch Kommunikationsberater. Methodisch arbeite ich vielschichtig, so nutze ich systemische Ansätze, um z.B. sozialtherapeutische Lösungen zu finden. Das Psychodrama kommt beispielsweise bei Schwierigkeiten mit Klienten und Vorgesetzten zum Einsatz.
In Fallbesprechungen wende ich gerne die Aufstellungsarbeit (System-Aufstellungen, ähnlich dem Familienaufstellen) an und ziehe damit auch Diagnoseverfahren heran, die Lösungen jenseits vom ICD-10 und DSM-V zulassen - das öffnet den Raum für lösungsorientierte Prozesse und für interessante, vielseitige Wege.
Meine Stärken sind eine hohe Empathie, Lösungen in schwierigen Situationen zu finden, eine große Bandbreite an Methoden und ca. 20 Jahre ständige und intensive Berufserfahrung.
Jahresgruppe - Intensivprozess
Gefühle lassen sich nun mal nicht wegdenken und lösen sich auch nicht von alleine dauerhaft auf. Sie wollen gefühlt, ausgedrückt und verstanden werden. Fühlend lassen sich die alten Wunden heilen und die wertvollen, in uns schlummernden Potenziale aufdecken und entfalten
- dadurch lösen sich die Schwierigkeiten in uns und wir nehmen das Leben wieder in all seiner Fülle in uns auf.
Der Pfad der Liebe - Intensivprozess
In dem Prozess „Der Pfad der Liebe“, bekommst Du Zugang zu Deinen Potenzialen. Wir legen den Fokus auf die Heilung von Verletzungen und arbeiten konkret daran, Dir hier Lösungen aufzuzeigen, wie Du raus aus alten, hemmenden Strukturen hinein in ein lebendiges und glückliches Leben treten kannst.
– dieser Weg erfordert intensive Auseinandersetzung mit Dir selbst und lässt Dich Dein Leben mit anderen Augen, aus einem neuen Blickwinkel sehen.